Rezepte
Linsenbratlinge
Menge: 500g Packungsinhalt ergibt ca. 15 Bratlinge
- Packungsinhalt in eine Schüssel geben und mit 850ml lauwarmem Wasser zu einem flüssigen Teig verrühren.
- 20 Minuten quellen lassen.
- Den Teig mit einer Schöpfkelle in eine Pfanne geben und in heißem Fett goldbraun braten. Bratling erst wenden, wenn die Oberfläche gestockt ist.
Tipp: Bei angebrochener Packung die Mischung vor Gebrauch gut durchschütteln.
Veggie-Burger
Zutaten:
- 1/4 Fladenbrot oder Brötchen
- 1 Linsenbratling
- 1 Salatblatt
- 3 Tomatenscheiben
- 3 Gurkenscheiben
- Frische Sprossen
- Röstzwiebeln (optional)
- Sweet-Chili-Soße und Kräuterquark
Zubereitung:
- Linsenbratling nach Grundrezept zubereiten.
- Fladenbrot knusprig erwärmen und mit Sweet-Chili-Soße bestreichen.
- Salat, Bratling und Gemüse auf dem Brot anrichten.
- Mit Kräuterquark toppen, Röstzwiebeln und Sprossen garnieren.
Extra-Tipp: von unseren Kunden, eine verfeinerte Patty-Mischung aus:
- 150g Fertigmischung Linsenbratling, 190ml Wasser, 1-2 Pilzen, klein geschnittener Zwiebel, geriebener Möhre, Bohnen (Kidney & weiße), Pfeffer und Chilipulver.
- Bratlinge formen und nach Anleitung braten.

Linsenpizza
Zutaten:
- 500g Fertigmischung Linsenbratling
- 100ml Öl
- 6 Tomaten
- 200g Käse
- 2 Mozzarella
- Salz/ Pfeffer
- frischer Basilikum
- 50g Rucola
Zubereitung:
- Fertigmischung mit 700ml Wasser und 100ml Öl anrühren und 20 Minuten quellen lassen
- Nach dem Quellen auf ein gut geöltes Backblech gießen und mit dem geriebenen Käse bestreuen
- Tomaten und Mozzarella in Scheiben schneiden,damit den Boden belegen und würzen.
- Bei 180°C Umluft ca. 30 Minuten backen.
- Nach dem Backen die Pizza in Stücke schneiden und mit frischem Basilikum und Rucola belegen.
- Bei belieben mit Balsamicocreme toppen.
- Ideal auch zu Mitnehmen als Pausensnack
Kicherlinge
Menge: 500g Packungsinhalt ergibt ca. 4 Portionen à 10 Kichertaler
- Packungsinhalt in eine Schüssel geben und mit 850ml lauwarmem Wasser zu einem flüssigen Teig verrühren.
- 30 Minuten quellen lassen.
- Teig mit einem Esslöffel in eine Pfanne geben und in heißem Fett goldbraun braten. Die Taler erst wenden, wenn die Oberfläche gestockt ist.
Alternative: Teig wie Pfannkuchen in die Pfanne geben.
Tipp: 2 TL Petersilie oder Koriander (getrocknet oder frisch) in den Teig mischen.


Zwiebelkuchen
Für eine Form mit Ø 28 cm :
Zutaten:
Boden:
- 200 g Linsen-Kicherlinge
- 40 g Speisestärke
- 230 ml Wasser
- 75 ml Öl
Zwiebelfüllung:
- 750 g Zwiebeln
- 175 g Räuchertofu
- ½ TL neutrales Pflanzenöl
- 200 ml Hafer-Cuisine
- 225 g veganer Schmand (oder selbstgemachter Cashew-Schmand*)
- ½ TL Salz
- ¼ TL Pfeffer
- 1 TL Kümmel
- 1 Priese Kurkuma
Zubereitung:
- Kicherlingsmischung mit Speisestärke, Wasser und Öl verrühren. 30 Minuten quellen lassen.
- Den Ofen auf 170 °C Umluft vorheizen. Den Teig in eine gefettete Form geben und 20 Minuten vorbacken.
- Zwiebeln in feine Ringe schneiden. Öl in einer tiefen Pfanne erhitzen und die Zwiebeln 5–8 Minuten glasig dünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Räuchertofu würfeln und im restlichen Öl 2–3 Minuten goldbraun anbraten.
- Gebratene Tofuwürfel mit den Zwiebeln vermischen. Hafer-Cuisine mit Schmand mit restlichen Gewürzen mischen und unter die Zwiebelmischung rühren.
- Zwiebelfüllung gleichmäßig auf dem vorgebackenen Boden verteilen. 35 Minuten backen.
- Anschließend ca. 10Min. lassen, damit die Füllung schnittfester wird. Optional mit frischer Petersilie garnieren.
Cashew-Schmand:
- 125 g Cashewnüsse (4 Stunden einweichen oder 10 Minuten kochen)
- 100 ml Wasser
- 1–2 EL Hefeflocken
- 1 Knoblauchzehe (oder ½ TL Knoblauchpulver)
- 1 EL Zitronensaft
- Salz, Pfeffer, Paprikapulver
Die Cashewnüsse mind. 4Stunden(oder über Nacht) einweichen.
Für die schnelle Variante 10 Min.lang kochen. Anschließend die eingeweichten Cashews mit frischem Wasser abwaschen, abtropfen und mit den restlichen Zutaten im Standmixer mixen bis es eine ceremige Konsistenz hat (bei Bedarf noch etwas Wasser zufügen).
Kicherquiche
Für eine Form mit Ø 32 cm:
Zutaten:
Boden:
- 250 g Fertigmischung Linsen-Kicherlinge
- 50 g Speisestärke
- 300 ml Wasser
- 100 ml Öl
Gemüsefüllung:
- 750 g Brokkoli
- 300 g Tomaten
- 400 ml Hafer-Cuisine
- 40 g Speisestärke
- 50 ml Gemüsebrühe
- Salz, Pfeffer, Muskat, Chili
- Optional: Mozzarella

Zubereitung:
- Kicherlingsmischung mit 50g Speisestärke, Wasser und Öl vermengen. ca.30 Minuten quellen lassen.
- Brokkoli putzen, in Röschen teilen. Tomaten waschen, würfeln.
- Speisestärke mit Hafer-Cuisine und Gewürzen verrühren. Abschmecken.
- Teig in eine gefettete Tarteform geben und bei 180 °C ca. 15–20 Minuten vorbacken.
- Brokkoli in Gemüsebrühe 5 Minuten dünsten.
- Hafer-Cuisine-Mischung und Tomaten mit Brokkoli vermengen.
- Tarte aus dem Ofen nehmen, Gemüsefüllung darauf verteilen. Weitere 40–50 Minuten backen.
- Optional: Mozzarella in den letzten 15 Minuten darauflegen.
- 10 Minuten ruhen lassen, damit die Quiche fest wird.

Spinatquiche
Für eine Form mit Ø 30 cm:
Zutaten:
Boden:
- 250 g Fertigmischung Linsen-Kicherlinge
- 50 g Speisestärke
- 300 ml Wasser
- 100 ml Öl
Füllung:
- 600 g frischer Spinat (oder TK-Spinat)
- 2 Zwiebeln
- 600 g Seidentofu (abgetropft)
- 1,5 EL Speisestärke
- 4 EL Hefeflocken
- 2 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- ½ TL Kurkuma
- 1 Knoblauchzehe
Zubereitung:
- Kicherlingsmischung mit 50g Speisestärke, Wasser und Öl vermengen. 30 Minuten quellen lassen.
- Ofen auf 170 °C vorheizen. Teig in eine gefettete Form geben, 15–20 Minuten vorbacken.
- Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebeln würfeln und 3 Minuten anbraten. Spinat hinzufügen und 2 Minuten mitdünsten (TK-Spinat vorher auftauen lassen).
- Spinatmischung in ein Sieb geben und gut abtropfen lassen
- Seidentofu, Speisestärke, Hefeflocken und Gewürze cremig pürieren. Getroknete Tomaten kleinschneiden und mit der Spinatmischung in die Tofucreme geben. Abschmecken.
- Füllung in die vorbereitete Form mit dem vorgebackenen Boden geben und glattstreichen. Die Quiche ca.40 Minuten backen, bis die Oberfläche fest und goldbraun wird.
- Vor dem Anschneiden ca.10 Minuten abkühlen lassen, vor dem Servieren optional mit Pinienkernen garnieren.
Rote Bete Quiche
Für eine Form mit Ø 28 cm:
Zutaten:
Boden:
- 200 g Kicherlinge
- 40 g Speisestärke
- 230 ml Wasser
- 75 ml Öl
Füllung:
- 750 g Rote Bete
- 150 g veganer Schmand (oder selbstgemachter Schmand*)
- ½ TL gemahlener Piment
- 2 EL Akazienhonig
- 2 TL Dijon-Senf
- Salz, Pfeffer
- 50 g Kapern
- 2–3 Zweige Thymian (oder 1 TL getrocknet)
- 100 g Feta
Zubereitung:

- Kicherlingsmischung mit Speisestärke, Wasser und Öl verrühren. 30 Minuten quellen lassen.
- Ofen auf 170 °C (Umluft) vorheizen. Teig in eine gefettete Form geben und 20 Minuten vorbacken.
- Rote Beete 20–30 Minuten kochen, schälen und in 2 cm große Stücke schneiden.
- Schmand mit Piment, Honig, Senf, Salz, Pfeffer, Kapern und Thymian verrühren. Mit der roten Beete mischen.
- Füllung auf den Boden geben und 30 Minuten backen.
- Feta würfeln, auf die Quiche streuen. Weitere 5–10 Minuten backen.
- Vor dem servieren etwas abkühlen lassen, dann servieren.
*Selbstgemachter, veganer Schmand:
125g Cashewnüsse
100ml Wasser
1-2 EL Hefeflocken
1 Knoblauchzehe oder ½ TL Knoblauchpulver
1 EL Zitronensaft
Salz/Pfeffer nach Geschmack
1 Prise Paprikapulver
Die Cashewnüsse 4 Stunden (oder über Nacht) einweichen. Für eine schnelle Variante 10 Min. lang kochen. Anschließend die eingeweichten Cashews mit frischem Wasser abspülen, gut abtropfen lassen und mit den restlichen Zutaten im Mixer oder der Küchenmaschine mixen, bis eine Ricotta-ähnliche Konsistenz entsteht. Anschließend
abschmecken und bei Bedarf nachwürzen oder Wasser zufügen bis zur gewünschten Konsistenz.

Kicherwaffeln
Zutaten
Für 8 Doppel-Waffeln benötigt ihr:
- 500 g Kicherlingsmischung
- 650 ml lauwarmes Wasser
- 100 ml Speiseöl
- 1 TL Backpulver
Zubereitung
- Alle Zutaten in einer Schüssel verrühren und 30 Minuten quellen lassen.
- Den Teig portionsweise in ein Waffeleisen füllen und ausbacken.
Die Kicherwaffeln schmecken sowohl herzhaft als auch süß:
- Herzhaft: Serviert mit Rote-Bete-Minz-Chutney, Sauerkraut und Sprossen.
- Süß: Köstlich mit Marmelade oder Sirup.
Linsenkekse
Menge: 225g Packungsinhalt ergibt ca. 30 Kekse
- Packungsinhalt in eine Schüssel geben und mit 100ml lauwarmem Wasser und 40ml Öl verrühren.
- 30 Minuten quellen lassen.
- Teig mit einem Teelöffel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech portionieren.
- 20 Minuten bei 180°C (Umluft: 170°C) backen.
Varianten: Sonnenblumenöl durch Kokosfett ersetzen, optional Cranberries oder Rosinen hinzufügen.

Linsenkekse ohne Zuckerzusatz
Menge: 225g Packungsinhalt ergibt ca. 30 Kekse
- Packungsinhalt in eine Schüssel geben und mit 100ml lauwarmem Wasser und 40ml Öl verrühren. Süßungsmittel der Wahl hinzufügen.
- 30 Minuten quellen lassen.
- Teig mit einem Teelöffel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech portionieren.
- 20 Minuten bei 180°C (Umluft: 170°C) backen.
Varianten: Wie bei den klassischen Linsenkeksen.

Kekswaffeln
Kein Kuchen im Haus? Unsere Linsenkeksmischung ist die Rettung! Schnell zubereitet, lassen sich daraus leckere Waffeln zaubern.
Zutaten
- 450 g Linsenkeksmischung
- 100 ml Öl
- 300 ml Wasser
- 2 Tel. Backpulver
Zubereitung
- Alle Zutaten miteinander vermengen und 20 min quellen lassen
- Den Teig im Waffeleisen goldbraun backen.
Unser Tipp: Als Topping passt Heidelbeerquark mit Zimt und Zucker perfekt dazu. Einfach köstlich!
Blaubeer-Käsekuchen
Zutaten
Für den Boden mit Ø 20 cm:
- 225 g Keksmischung
- 50 g Speisestärke
- 180 ml Wasser
- 70 ml Öl
Für die Füllung
- 400 g Blaubeeren (frisch oder gefroren)
- 2 EL Zitronensaft
- 100 g Zucker
- 500 g Sojaquark
- 160 ml Pflanzensahne oder Kokosnusscreme
- 1 TL Vanille-Extrakt
- 2 TL Agar-Agar (100 %, ausreichend für 1 Liter Flüssigkeit)
- 80 ml kaltes Wasser oder Pflanzenmilch
Für das Topping
- 200 g Blaubeeren (frisch oder gefroren)
- 1/2 TL Agar-Agar (100 %)
- 1 EL Zucker

Zubereitung
Boden
- Für den Boden Linsenkeksmischung mit Speisestärke, Wasser und Öl verrühren, 20 Minuten quellen lassen. Form fetten und Teig hinein geben
- Im vorgeheizten Ofen bei 170 °C ca. 15 Minuten backen, bis er knusprig ist.
- Komplett abkühlen lassen, bevor die Füllung darauf kommt.
Käsekuchen-Füllung
- Blaubeeren und Zitronensaft in einem Kochtopf erhitzen und 5 Minuten köcheln lassen, dann Zucker mit AgarAgar mischen und einrühren. Anschließend pürieren und an die Seite stellen.
- Den veganen Pflanzensahne cremig schlagen, Sojaquark und Vanilleextrakt hinzufügen und weitermixen.
- Agar-Agar im kalten Wasser auflösen, zum Kochen bringen und 1–2 Minuten köcheln lassen. Schnell das Blaubeerpüree unterrühren.
- Die Mischung sofort unter die Frischkäsecreme heben. Auf den Boden geben und glatt streichen.
- Den Kuchen mindestens 4 Stunden (oder über Nacht) im Kühlschrank fest werden lassen.
Topping
- Blaubeeren pürieren oder zerdrücken. Mit Agar-Agar und Zucker verrühren und aufkochen.
- Über den Kuchen gießen und nach Belieben mit frischen Blaubeeren, Brombeeren und Kokosraspeln garnieren.
In Stücke schneiden und genießen!